Ein Konzept des Büro für Zukunft und Frank Wagener 

Ansatz und Idee

Das Konzept des Bewegten Lerncamps entstand in der Lockdown-Phase und unter der Wirkung dieser Zeit auf Entwicklungs- und Lernbereiche junger Menschen. Diese konnten sowohl im Bereich der schulischen als auch beruflichen Bildung beobachtet werden. 

Die Corona-Zeit wirkte für die Fragestellungen des Ansatzes als Auslöser und Katalysator. 

Auch ohne dies hätte sich durch fortschreitende Digitalisierung und Veränderungen in der jugendlichen Lebenslage die Frage nach der Haltung und der Antwort auf das sich verändernde Verhältnis von passiver Information zu Handlungserfahrungen gestellt.

  • Das Bewegte Lerncamp fördert und reaktiviert Ressourcen zur Selbstregulation mit Förderung der sogenannten exekutiven Funktionen. 
  • Spielerische Methoden unterstützen Schüler*innen und Auszubildende in Selbstwirksamkeitserfahrungen und fördern ganzheitlich die Gesundheit. 
  • Mittelbar unterstützt das Camp damit auch die Übergangschancen in berufliche Anschlussformen. I


Zum Hören :

https://https://www.swr.de/swrkultur/wissen/mit-dem-koerper-lernen-wie-bewegung-das-gehirn-trainiert-das-wissen-2024-11-16-102.html

Schauen:

https://www.youtube.com/watch?v=s_ckdcCPXoY